solaranlage mieten oder kaufen forum erfahrungen | aus was bestehen solarzellen | sonnenenergie einfach erklärt für kinder | wie funktiont ein solarsystem mit speicher | was ist eine solaranlage einfach erklärt | funktion solaranlage einfach erklärt | wie funktiont ein solarsystem | wie funktiont ein solarsystem mit speicher und strom | was sind solarzellen leicht erklärt | was versteht man unter sonnenenergie | was ist eine solarenergie | solaranlage mit speicher selber bauen erfahrungen

solaranlage mieten oder kaufen forum erfahrungen | aus was bestehen solarzellen | sonnenenergie einfach erklärt für kinder | wie funktiont ein solarsystem mit speicher | was ist eine solaranlage einfach erklärt | funktion solaranlage einfach erklärt | wie funktiont ein solarsystem | wie funktiont ein solarsystem mit speicher und strom | was sind solarzellen leicht erklärt | was versteht man unter sonnenenergie | was ist eine solarenergie | solaranlage mit speicher selber bauen erfahrungen

was ist solarenergie

... Eine Solaranlage stellt eine technische Anlage dar, welche Sonnenenergie in eine andere, gewünschte Energieform umwandeln kann. Größere Anlagen zur Umwandlung der Sonnenenergie in elektrische Energie werden auch als Solarkraftwerke bezeichnet. Je nach Form, Funktionsweise und Energiegewinnung können Solaranlagen hierbei in drei unterschiedliche Typen oder Kategorien unterteilt werden.

sonnen wärem

... Thermische Solaranlagen in Form von Vakuumröhren- oder Sonnenkollektoren werden zur Erwärmung von Trink-, Dusch- und Badewasser und der Wärmegewinnung genutzt. Gleichzeitig bilden sie einen Typ der Solaranlage und können unter anderem zum Kochen eingesetzt werden. Dabei verfügen thermische Solaranlagen über eine speziell beschichte Oberfläche, mit der die Sonnenstrahlung im sichtbaren Bereich des Spektrums erhitzt wird.

wärme über gas

... In der Regel strömt durch die Rohre des so genannten Absorbers eine besondere Flüssigkeit, in einigen Fällen auch ein Gas, das für die Aufnahme der Wärme zuständig ist und daher auch Gas als Wärmetransportmedium bezeichnet wird. Mit Hilfe eines Ventilators oder auch einer Pumpe wird das Medium nun in eine Speicher weitergefühlt, abgekühlt und anschließend wieder zum Eingang des Absorbers geleitet. So bildet sich ein geschlossener Kreislauf.

strom erklärt

... Im Vergleich zu thermischen Solaranlagen verfügen thermische Solarkraftwerke, ein weiterer Typ der Solaranlage, eine größere Kapazität. Darüber hinaus werden bei Solarkraftwerken Spiegel eingesetzt, die direkt das Sonnenlicht bündeln können.

thermischer solarstrom

...Bei kleineren Anlagen werden hingegen flache Absorber oder auch diffuses Licht genutzt. Bei thermischen Solarkraftwerken kann jedoch diffuses Licht nicht zum Einsatz kommen. Bei der Lichtbündelung und den thermischen Solarkraft werden wiederum zwischen drei unterschiedlichen Formen unterschieden.

sonnen stromgenerator

... Die so genannten Parabolrinnen werden entweder ein- oder zweiachsig der Sonne nachgeführt und konzentrieren die Sonnenstrahlen auf ein Absorberrohr. In dem Absorber befindet sich wiederum ein spezielles Thermöl, das durch die Erhitzung über einen herkömmlichen Dampfkreislauf in der Lage ist, einen Stromgenerator und eine Turbine anzutreiben.

generator für strom

... Ein weiteres Konzept im Bereich der thermischen Solarkraftwerke stellen Parabolspiegel dar. Hinter der Bezeichnung stehen zweiachsige, große Spiegel, die der Sonne nachgeführt werden und über einen Stirlingmotor verfügen, an dem direkt ein Stromgenerator angeschlossen ist.

photovoltaikanlage

... Die dritte Form der Solarlange ist die so genannte Photovoltaikanlage, die auch PVA- oder PV-Anlage genannt ist. Diese Solarstromanlage kann mit Hilfe von Solarzellen einen Teil der Sonnenstrahlung in elektrische Energie umwandeln. Größere Solarstromanlagen dieser Form werden ebenfalls Solarkraftwerke bezeichnet, die typische Art der Energieumwandlung hingegen Photovoltaik.

solarmodule in reihe

... Je nach Form und Größe der Anlage werden die einzelnen Solarmodule in Reihe und zu so genannten Strings geschaltet. Diesbezüglich addiert sich die Spannung der einzelnen Bestandteile, auch Module genannt. Die Solarmodule werden wiederum auf einer Konstruktion befestigt, wobei die Module ideal so ausgerichtet sind, dass die höchstmgöliche Energiegewinnung über das ganze Jahr gewährleistet ist.

batterie speicher

... In Deutschland sollte die Unterkonstruktion so nach Süden zeigen und ungefähr 30 Grad angewinkelt sein. Für einen gleich bleibenden Energiebetrag über das Jahr muss die Konstruktion jedoch auf 55 Grad angewinkelt sein. Um nun einen höheren Energiegewinn zu erreichen, kann die Unterkonstruktion auch der Sonne nachgeführt sein. Die aus der Anlage gewonnen Leistung kann nun entweder direkt verwendet, in Solarbatterien gespeichert oder auch in das öffentliche Stromnetz mit Hilfe von Wechselrichtern eingespeist werden. Heutzutage sind Spitzenleistungen von mehreren Megawatt kein Problem mehr.



Daten und Fakten ohne Gewähr